Zum Hauptinhalt springen

Mehr Transparenz bei Parkplätzen

04 Juni 2025

Zukunft braucht Übersicht – Die Mitte will Klarheit für die Mobilität von morgen

Die Mitte-Fraktion im Grossen Gemeinderat der Stadt Zug setzt sich für eine zukunftsgerichtete, nachhaltige und bürgernahe Mobilitätspolitik ein. Mit einem neuen Postulat fordert sie vom Stadtrat eine umfassende und transparente Übersicht über sämtliche öffentlich zugänglichen Auto- und Veloparkplätze in der Stadt Zug. Ziel ist es, die Grundlage für eine fundierte Verkehrs- und Mobilitätsplanung zu schaffen, die den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmenden gerecht wird.

Warum jetzt?
Nach dem Nein zum Stadttunnel im vergangenen Jahr steht die Stadt Zug vor der Herausforderung, ihre Mobilitätsstrategie neu zu denken. Der Fokus liegt nun verstärkt auf der Optimierung und der Vernetzung bestehender Infrastrukturen. Eine fundierte Übersicht über bestehende Infrastrukturen ist dabei unerlässlich, um Verkehrsflüsse besser zu verstehen, Lücken zu erkennen und gezielte Verbesserungen für alle Verkehrsteilnehmenden – ob zu Fuss, mit dem Velo, dem Auto oder dem öffentlichen Verkehr – zu ermöglichen.

Was fordert das Postulat konkret?
Die Übersicht soll unter anderem folgende Informationen für die öffentlichen Velo- und Autoparkplätze enthalten:

  • Anzahl, Standort und Verteilung der Parkplätze
  • Art der Parkplätze (ober-/unterirdisch, gedeckt/ungedeckt etc.)
  • Zielgruppen
  • Auslastung und Nutzung
  • Anbindung an den öffentlichen Verkehr
  • Integration ins bestehende Parkleitsystem

Ein Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Mit dem Vorstoss schafft die Mitte-Fraktion die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Nutzung und Weiterentwicklung der Parkier-Infrastruktur. Eine transparente Datengrundlage ermöglicht es, bestehende Angebote gezielt zu verbessern, Synergien zu nutzen und die Mobilität in der Stadt Zug bedarfsgerecht weiterzuentwickeln – im Interesse aller Verkehrsteilnehmenden.


Weitere Artikel